Janina Totzauer
Porträt Janina Totzauer. Foto: Magdalena Jooss.
Janina Totzauer ist Medienkünstlerin. Ihr Studium der digitalen und zeitbasierten Medien an der AdBK München, in Südafrika und Mexiko-Stadt nährte ihr Interesse für Rituale weltweit. Seit ihrem Aufenthalt in Südafrika führte sie ihre Recherche der menschlichen Rituale weg vom Erforschen der Unterschiede, hin zum Verstehen der Gemeinsamkeiten im Ritualgebrauch der Kulturen unseres Planeten. Ihr Arbeit ist beeinflusst durch sechs Jahre in Mosambik, wo sie die Keramik zu ihren Medien hinzufügte. Seit 2018 ist sie Co-Direktorin der AlmResidency, einer Artist Residency in Bayerns Voralpen. 2020 gründete sie den Studio-Offspace ArtLabTofo in Praia do Tofo.




Welche Rolle spielt das Atelier als Inspirationsquelle für deine Arbeiten?
Nach langen Reisen, Ausstellungsaufbauten und Residencies, kehre ich immer wieder hier ins Atelier zurück. Langsam füllt es sich mit meiner eigenen und der Kunst anderer internationaler Künstlerinnen und Künstler, mit Ritualgegenständen, mit Papierfetzen, Büchern und Gedankenschnipseln. Das Atelier ist der Ort, der alles zusammenhält. Aus diesem Sammelsurium schöpfe ich.
Welche Atmosphäre magst du in deinem Atelier? Was macht für dich der ideale Ort zum Kreativsein aus?
Mit seinem Mix aus Arbeitstischen, Teppich, Bett und Küchenzeile, ist das Atelier ein Ort, an dem man sich einnisten kann. Wenn es nötig ist, kann man hier tagelang durcharbeiten und die Welt da draußen vergessen. Das Atelier ist ein Nest.
Was bedeutet dein Atelier für dich? Was hält Dein Atelier für Dich bereit, was es an einem anderen Ort nicht gibt?
In dem Moment, in dem ich mein Atelier betrete, verändere ich mich. Ich werde ruhiger und konzentrierter. Das Atelier mit all seinem geordneten Chaos und seinen Gerüchen ist ein Paralleluniversum, das mir unendlich viel Kraft gibt. Es ist einer der wenigen Orte der Welt, an dem ich mich frei fühle, weil ich die Regeln selber mache, ich experimentieren darf und keine Angst habe, den Boden zu ruinieren.